Lade Veranstaltungen
Grafik mit der Aussage ‚80 % aller Krisen wären vermeidbar‘ – betont die Bedeutung von Früherkennung und proaktivem Handeln in Unternehmen zur Krisenvermeidung.“
5. November 2025 @ 18:30 - 20:30

Impulsvortrag: Potential- und Krisenfrüh-Erkennung – in 6 Schritten in den Abgrund oder zu außergewöhnlichem Erfolg!

Die Ursachen für Unternehmenskrisen sind vielfältig und die Dynamik in den Märkten steigt stetig. Werden erste Warnsignale übersehen, gerät das Unternehmen tiefer in die Krise – mit wachsendem Handlungsdruck und schwindenden Handlungsspielräumen für die Geschäftsführung. Das frühzeitige Erkennen von Krisenindikatoren und die rechtzeitige Einleitung von Gegenmaßnahmen sind entscheidend, um den Krisenverlauf zu stoppen. Neben der Sicherung der Unternehmensstabilität können so auch Haftungsrisiken für die Geschäftsführung minimiert werden. Ziel ist es, Unternehmen in die Lage zu versetzen, Krisensymptome frühzeitig zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Ein strukturiertes Frühwarnsystem unterstützt bei der Sicherung der Liquidität und der langfristigen Unternehmensstabilität.

Nutzen:
– Verbesserung der Entscheidungsqualität durch fundierte Daten.
– Erhöhung der Resilienz gegenüber internen und externen Risiken.
– Minimierung von Haftungsrisiken durch rechtzeitige Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
– Langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.

Referent: Stephan Lichtenstein
Start: 18.30 Uhr
Ort: Parkhotel August-Bebel-Str. 16, 04600 Altenburg

Anmeldung zur Veranstaltung:
bis 5. November 2025

Nach oben scrollen